Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Landgrafenbrunnen | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Brunnen

Landgrafenbrunnen

Der Landgrafenbrunnen erinnert nur in seinem Namen an die Landgrafenzeit. Der 1899 auf dem Gelände des historischen Golfplatzes erbohrte Brunnen wurde
  • Barrierefrei

Der Landgrafenbrunnen erinnert nur in seinem Namen an die Landgrafenzeit. Der 1899 auf dem Gelände des historischen Golfplatzes erbohrte Brunnen wurde wegen seines hohen Salzgehaltes zunächst nur in der Badekur eingesetzt. Erst 1903 wurde er gefasst und erhielt 1908 durch den Bildhauer Anton Lussmann (gest. 1928) eine architektonische Gestaltung in Formen des Jugendstils, bestehend aus einem steinernen Fries sowie einer Stele mit Reliefdarstellung einer wasserschöpfenden Nymphe. Um 1955 wurde die Nymphe durch ein Relief des Landgrafen Friedrich II. ersetzt.

Adresse
Im Kurpark
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe